Erfahren Sie mehr
BIM.pi ist Ihr Online-Dokumentationstool für den Prüf- und Freigabeprozess von Bauprodukten im Rahmen von Gebäudezertifizierungen.
Mit BIM.pi können die Produktanforderungen der folgenden Systeme überprüft werden:
- DGNB Neubau, Version 2018 und Version 2023:
- Anforderungen des Kriteriums ENV1.2 Risiken für die lokale Umwelt
- Ganzheitliche Erfassung von Daten für viele weiteren Kriterien, wo Bauprodukte nachgewiesen werden müssen.
- BNB BN 2015 / UN 2017
- Anforderungen des Kriteriums 1.1.6 Risiken für die lokale Umwelt und des Kriteriums 1.1.7 Nachhaltige Materialgewinnung
- Ganzheitliche Erfassung von Daten für viele weiteren Kriterien, wo Bauprodukte nachgewiesen werden müssen.
- ESG-Verifikation zur EU-Taxonomie für Neubau:
- DNSH Umweltverschmutzung: VOC- und Formaldehydanforderungen an Farben, Lacke, Deckenplatten, Bodenbeläge, Kleb- und Dichtstoffe, Innendämmung und Oberflächenbehandlungen im Innenbereich.
Zusätzliche Hinweise zu potenziellen Konfliktfällen im Zusammenhang mit SVHC-Anforderungen - DNSH Wasser: Wasserarmaturen
- DNSH Umweltverschmutzung: VOC- und Formaldehydanforderungen an Farben, Lacke, Deckenplatten, Bodenbeläge, Kleb- und Dichtstoffe, Innendämmung und Oberflächenbehandlungen im Innenbereich.
- QNG v1.1 und v1.3, Kriterium 313
- NBBW, Version 2017 und Version 2023: NAKR04 Gesundheits- und umweltverträgliche Baustoffe
Die Integration weiterer Anforderungskataloge erfolgt auf gesonderte Anfrage.
BIM.pi ist in zwei Versionen verfügbar:
- Kostenlose Version: In dieser Version können Sie Bauprodukte manuell verwalten, dokumentieren und prüfen. Ideal für die eigenständige Recherche und Nachweisführung. Die Einladung von anderen Projektbeteiligten und ausführenden Unternehmen ist in dieser Version nicht möglich. Sie profitieren jedoch von der klaren Darstellung der relevanten Anforderungen für Ihre Bauprodukte, auch in Kombination von verschiedenen Systemen (z. B. DGNB, QNG, EU-TAX). Unsere automatisch erzeugten Freigabelisten und praxisnahen Hinweise zur Nachweisführung ersparen Ihnen die tägliche Ringen mit den altbekannten Excel-Monstern.
- Kostenpflichtige Version mit voller Funktionalität: Diese Version ermöglicht Ihnen die strukturierte und effiziente Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten:
- Ausführende Firmen können ihre eingesetzten Produkte eigenständig hochladen und direkt zur Prüfung an die zuständigen Auditoren übermitteln.
- Bauleiter erhalten eine strukturierte Übersicht über den Fortschritt und alle offenen Punkte in den jeweiligen Gewerken – für mehr Transparenz auf der Baustelle.
- Teamarbeit für Auditoren: Bearbeiten Sie die Produktanfragen in Teamarbeit im Auditorenteam und bauen Sie Ihre bürointerne, projektübergreifende Datenbank auf.
Erfahren Sie mehr in einer persönlichen Demo: Termin buchen
Unsere Kooperationspartner:
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich BIM.pi testen?
Ja, Sie können BIM.pi nach der Registrierung direkt testen und ein erstes Projekt anlegen. Wenn Sie mehrere Projekttypen (z. B. DGNB, BNB oder QNG) ausprobieren möchten, kontaktieren Sie bitte unseren Support. Die Kontaktdaten finden Sie auf der BIM.pi-Plattform.
Was passiert mit meinen Daten?
Mit BIM.pi kann jeder Nutzer eine eigene, interne Produktdatenbank aufbauen. Weder Bimphysics oder Kurz und Fischer noch andere externe Auditoren haben Zugriff auf Ihre Produktlisten oder Nachweise.
Unser Server befindet sich in Frankfurt, die Daten werden täglich gesichert.
Wie kann ich die Nachweise für die Projekteinreichung nutzen?
Dank unserer Kooperation mit dem DGNB Navigator und dem Steinbeis-Transferzentrum wird es künftig möglich sein, abgeschlossene Projekte digital an die jeweilige Prüfstelle zu übermitteln.
Bis dahin stehen Ihnen sämtliche Daten und Nachweise jederzeit als Download zur Verfügung.